Tanzchoreografie Lernpfad

Entdecke deine kreative Bewegungssprache durch strukturierte Lernmodule und praxisorientierte Choreografie-Entwicklung

Dein Lernfortschritt

1
Bewegungsgrundlagen
2
Rhythmus & Timing
3
Choreografische Komposition
4
Raum & Dynamik
5
Ensemble-Choreografie

Modulaufbau & Lernziele

Grundlagen der Körpersprache

Dauer: 8 Wochen • Start: September 2025

Hier entwickelst du ein fundiertes Verständnis für Bewegungsqualitäten und lernst, wie der Körper als Ausdrucksmittel funktioniert. Du beschäftigst dich intensiv mit Körperhaltung, Gewichtsverteilung und den natürlichen Bewegungsmustern, die später die Basis für komplexere choreografische Arbeiten bilden.

Anatomische Grundlagen der Bewegung verstehen
Körperwahrnehmung und Balance schulen
Grundlegende Bewegungsqualitäten erkunden
Erste improvisatorische Bewegungssequenzen entwickeln

Musikinterpretation & Choreografische Struktur

Dauer: 10 Wochen • Start: November 2025

In diesem Modul lernst du, wie Musik und Bewegung miteinander kommunizieren. Du entwickelst ein Gespür für verschiedene musikalische Strukturen und lernst, choreografische Bögen zu spannen. Dabei arbeitest du sowohl mit klassischer Musik als auch mit zeitgenössischen Kompositionen.

Musikalische Phrasierung in Bewegung übertragen
Choreografische Dramaturgie entwickeln
Verschiedene Musikstile interpretieren
Eigene 5-minütige Solochoreografie erstellen

Gruppenarbeit & Performance-Entwicklung

Dauer: 12 Wochen • Start: Februar 2026

Das fortgeschrittenste Modul widmet sich der Arbeit mit anderen Tänzern und der Entwicklung von Gruppenchoreografien. Du lernst Führungsqualitäten zu entwickeln, künstlerische Visionen zu kommunizieren und komplexe räumliche Formationen zu gestalten.

Gruppendynamik choreografisch nutzen
Raumkompositionen für 5-8 Tänzer entwickeln
Probenprozesse effektiv leiten
Abschlusspräsentation choreografieren und durchführen

Bewertung & Kompetenznachweis

Unser vielseitiges Bewertungssystem berücksichtigt sowohl technische Fertigkeiten als auch künstlerische Entwicklung. Jede Bewertungsform ist darauf ausgerichtet, deinen individuellen Lernfortschritt zu dokumentieren und dir konstruktives Feedback für die weitere Entwicklung zu geben.

Praktische Bewegungsstudien

Wöchentliche praktische Übungen, bei denen du deine erlernten Techniken in kurzen Bewegungssequenzen umsetzt. Diese werden durch Videoaufnahmen dokumentiert und von den Dozenten mit detaillierten Rückmeldungen versehen.

  • Selbstreflexive Videoanalyse
  • Peer-Feedback in Kleingruppen
  • Kontinuierliche Technikverbesserung

Kreative Projektarbeiten

In jedem Modul entwickelst du eigenständige choreografische Projekte, die deine persönliche künstlerische Handschrift widerspiegeln. Diese Arbeiten werden in Präsentationen vorgestellt und gemeinsam analysiert.

  • Künstlerische Konzeptentwicklung
  • Selbstständige Umsetzung
  • Präsentationskompetenz

Portfolio-Dokumentation

Du erstellst ein umfassendes Portfolio, das deine gesamte Lernreise dokumentiert. Dieses beinhaltet schriftliche Reflexionen, Bewegungsnotationen und die Entwicklung deiner choreografischen Ideen über die Zeit.

  • Lerntagebuch mit Reflexionen
  • Choreografische Skizzen und Notationen
  • Dokumentation des künstlerischen Wachstums

Deine Reise beginnt hier

Die nächste Lerngruppe startet im September 2025. Melde dich für ein unverbindliches Beratungsgespräch an und erfahre mehr über unseren einzigartigen Ansatz in der Tanzchoreografie-Ausbildung.

Beratungstermin vereinbaren