Die Menschen hinter lyquenositra

Wir sind ein Team von Tanzbegeisterten, Choreographen und Bewegungskünstlern, die ihre Leidenschaft für zeitgenössischen Tanz und kreative Bewegung teilen. Jeder von uns bringt eine einzigartige Perspektive und jahrelange Erfahrung mit, die lyquenositra zu dem macht, was es heute ist – einem Ort, an dem sich Kreativität entfalten kann.

Emilia Berghoff, künstlerische Leiterin von lyquenositra

Emilia Berghoff

Künstlerische Leiterin & Gründerin
Zeitgenössischer Tanz Bewegungsanalyse Choreographie Körperarbeit

Mein Weg zum Tanz

Meine Reise begann nicht wie bei vielen anderen schon im Kindesalter. Ich war bereits 19, als ich das erste Mal bewusst einen Tanzkurs besuchte. Davor hatte ich Sportwissenschaft studiert und mich für Biomechanik interessiert – aber etwas fehlte. Der Tanz gab meinem wissenschaftlichen Verständnis von Bewegung plötzlich eine emotionale Tiefe.

"Tanz ist für mich die perfekte Verbindung zwischen präziser Technik und völliger Hingabe. Jede Bewegung erzählt eine Geschichte, die der Körper schreibt."

Nach meinem Abschluss arbeitete ich zunächst fünf Jahre lang als Bewegungstherapeutin in einer Rehabilitationsklinik. Diese Zeit lehrte mich, wie kraftvoll Bewegung als Heilmittel sein kann. 2019 gründete ich lyquenositra, weil ich einen Raum schaffen wollte, in dem Menschen jeden Alters ihre körperliche Ausdruckskraft entdecken können – ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Experimentierfreude.

Heute leite ich unsere fortgeschrittenen Choreographie-Workshops und arbeite an einem Buchprojekt über die Verbindung zwischen Anatomie und kreativem Ausdruck. Was mich besonders freut: Viele unserer Teilnehmer kommen zunächst mit Zweifeln zu uns – "Ich kann nicht tanzen" – und gehen später mit einem völlig neuen Verständnis für ihren Körper und seine Möglichkeiten.

Unsere gemeinsame Vision

Bei lyquenositra glauben wir daran, dass jeder Mensch einen einzigartigen Bewegungsausdruck in sich trägt. Wir sind nicht hier, um Perfektion zu lehren, sondern um Authentizität zu fördern.

Unser Team besteht aus verschiedenen Generationen und Backgrounds – von klassisch ausgebildeten Tänzern bis hin zu Quereinsteigern wie mir. Diese Vielfalt spiegelt sich in unserem Ansatz wider: Wir kombinieren traditionelle Techniken mit experimentellen Methoden.

Inklusive Atmosphäre

Jeder ist willkommen, unabhängig von Vorerfahrung oder körperlichen Voraussetzungen

Individuelle Betreuung

Kleine Gruppen ermöglichen persönliche Aufmerksamkeit für jeden Teilnehmer

Kreative Freiheit

Raum für eigene Interpretation und künstlerische Entwicklung

Kontinuierliches Lernen

Wir bilden uns ständig weiter und integrieren neue Erkenntnisse in unsere Arbeit