Datenschutzerklärung

Bei lyquenositra nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Tanzchoreografie-Plattform.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragte

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

lyquenositra

Marktstraße 6
20357 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49711550210
E-Mail: info@lyquenositra.sbs

Der Datenschutzbeauftragte ist unter der oben genannten Adresse sowie unter datenschutz@lyquenositra.sbs erreichbar. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden.

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage gegeben ist.

Ihre Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen im Bereich Tanzchoreografie und kreativer Bildung verwendet.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und Ähnliches.

Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
IP-Adresse Technische Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Browser-Informationen Optimierung der Darstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zugriffszeitpunkt Sicherheit und Fehleranalyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Referrer-URL Analyse der Websitenutzung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Bei der Registrierung für Kurse

Wenn Sie sich für unsere Tanzchoreografie-Programme anmelden, erheben wir folgende Daten zur Vertragsabwicklung und Kursorganisation:

  • Kontaktdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Demografische Daten: Geburtsdatum, Geschlecht (für altersgerechte Kursgestaltung)
  • Tanzvorerfahrung: Angaben zu bisherigen Tanzerfahrungen und körperlichen Voraussetzungen
  • Zahlungsinformationen: Bankverbindung oder Kreditkartendaten für die Kursgebühren

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktions-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können.

5. Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • Eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe besteht
  • Die Weitergabe für die Vertragserfüllung erforderlich ist (z.B. Zahlungsdienstleister)

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu fordern.
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu fordern, soweit nicht die weitere Verarbeitung erforderlich ist.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail unter Nachweis Ihrer Identität an uns.

7. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zwecks werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Datenart Speicherdauer Grund
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Gesetzliche Aufbewahrungspflicht
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Freiwillige Einwilligung
Server-Logfiles 30 Tage Technische Sicherheit
Cookie-Daten Bis zu 24 Monate Funktionale Zwecke

8. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 42854-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025